Bewegte Zeiten für die Energiewirtschaft

8. Januar 2025|

2024 war wieder einmal ein ereignisreiches Jahr für die Energiewirtschaft in Deutschland. Nach Pandemie, Ukraine-Krieg, Daueranspannung durch laufende Gesetzesanpassungen nun auch noch die Regierungsauflösung. Im Jahr 2025 blicken alle Beteiligten auf die Neuwahlen und die damit wohl zwangsläufig einhergehenden Veränderungen und Anpassungen, mit denen sich die Branche wird auseinandersetzen müssen. Umso spannender werden deshalb die [...]

E-world Kick-off 2025 rückt Wandel des Energiesektors in den Mittelpunkt

30. Oktober 2024|

Mit dem E-world Kick-off gibt Europas Leitmesse der Energiewirtschaft auch in diesem Jahr wieder einen Vorgeschmack auf die Themen der nächsten Präsenzveranstaltung: Vom 19. bis 21. November 2024 analysieren Expertinnen und Experten der Branche in der Digitalkonferenz das Spannungsfeld von Stabilität und Wandel im europäischen Energiesektor. Netzstabilität, Versorgungssicherheit und Finanzierbarkeit sind die Themen der drei [...]

Einblicke und Impulse für die Zukunft der Energieversorgung

18. September 2024|

In der vergangenen Woche fand in Hannover der VKU Stadtwerkekongress 2024 statt, bei dem sich Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Energie- und Wasserwirtschaft über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen austauschten. Über zwei Tage hinweg bot die Veranstaltung ein vielfältiges Programm, das sich intensiv mit den Themen Klimaschutz, Digitalisierung und der nachhaltigen Transformation der Stadtwerke beschäftigte. Ein [...]

Energate-Forum 2024 – Lösungsansätze für die Energiewirtschaft?

14. Mai 2024|

Das energate Forum 2024 in Essen zog auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Energieexperten zusammen, um die Zukunft der Energiebranche zu diskutieren. Unter der Leitung von Christian Seelos (Chefredakteur, energate) eröffnete das Forum mit einer Keynote zur Dekarbonisierung der Industrie, in der die Notwendigkeit betont wurde, technologische Fortschritte und politische Rahmenbedingungen zu kombinieren. In den [...]

Horváth-Studie: Bundesministerien fehlt Fachwissen und Praxiserfahrung

12. April 2024|

Weniger als ein Viertel der Führungskräfte ist in Wirtschaftswissenschaften oder einem MINT-Fach ausgebildet Mehrheit ohne jegliche Berufserfahrung in der Privatwirtschaft Die deutschen Bundesministerien sind auf Leitungsebene von Expertinnen und Experten mit politikwissenschaftlichem und juristischem Hintergrund dominiert. Nur knapp ein Viertel verfügt über ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder der MINT-Fächer. Zudem haben nur [...]

Energiewende und Wärmeversorgung von morgen im Fokus: Rahmenprogramm der E-world 2024 steht fest

20. November 2023|

Als Europas führende Energiefachmesse versammelt die E-world energy & water nicht nur alljährlich internationale Unternehmen der Branche in Essen, sondern setzt auch mit dem umfangreichen Rahmenprogramm selbst neue Impulse. Die Programmpunkte für die kommende E-world vom 20. bis 22. Februar 2024 stehen bereits fest. Besucherinnen und Besucher können das Programm ab sofort online einsehen und [...]

E-world 2023 – Im Sommer zurück zu alter Stärke?

17. Mai 2023|

Die E-world, Leitmesse der Energiewirtschaft, öffnet ihre Tore noch ein letztes Mal in der warmen Jahreszeit. Vom 23. bis 25. Mai haben sich die Essener Veranstalter in den Messekalender eingetragen und weichen damit nach 2022 nochmals in den Frühling aus. Bis 2020 war die E-world mit der Austragung im Februar der für alle Beteiligten feststehende [...]

Zentrales Versorgerthema auf dem Handelsblatt Energiegipfel: Preisentwicklung bei Strom und Gas

17. Januar 2023|

Handelsblatt Energiegipfel in Berlin, das heißt im Jahr 2023: Politik- und Energiewirtschaftskompetenz auf hohem Niveau. Neben der alle Beteiligten umtreibenden Frage der Versorgungssicherheit ging es am zweiten Kongresstag um das Thema Preisentwicklung und Preissicherheit für Gas und Strom in den kommenden Jahren. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), führte zur Versorgungssicherheit in seiner gewohnt verbindlichen [...]

Nach oben