Konferenzen für die neue Energiewelt

13 Juni 2023 - 14 Juni 2023
in 12 Tage und 06:06 Stunden.

Sie wollen die Spielregeln der neuen Energiewelt kennenlernen? Die wichtigsten Player der Energiewirtschaft treffen? Und mehr über die Spielzüge in den internationalen Märkten erfahren? The smarter E Europe bringt vier parallele Fachkonferenzen zusammen: Auf der Intersolar Europe Conference, ees Europe Conference, Power2Drive Europe Conference und EM-Power Europe Conference erfahren Sie alles über die Entwicklungen der Branche.

BDEW Kongress 2023: Wir sichern Energie

14 Juni 2023 - 15 Juni 2023
in 13 Tage und 06:06 Stunden.

Der BDEW Kongress 2023 steht unter dem Motto „Wir sichern Energie“. Die Energiewirtschaft übernimmt in der aktuellen Krise Verantwortung und arbeitet intensiv und mit hohem Tempo daran, dass Haushalte und Industrie trotz aller Unwägbarkeiten sicher mit Strom und Gas beliefert werden können. Unser Blick geht aber auch nach vorne: Wir sichern Energie für eine unabhängige, sichere und klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft. Auf dem größten Branchentreffen Deutschlands wollen wir mit Ihnen und hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eine Standortbestimmung vornehmen. Wir wollen besprechen, welche Lehren wir aus der Krise ziehen und wie wir den Pfad zur Klimaneutralität weiter beschreiten.

EM-Power Europe 2023

14 Juni 2023 - 16 Juni 2023
in 13 Tage und 06:06 Stunden.

Die EM-Power Europe ist die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. Im Fokus stehen die Modernisierung, Digitalisierung und Flexibilisierung des Stromnetzes hin zum Smart Grid, die Integration von Prosumern, E-Mobilität und Power-to-heat in ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem sowie die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. Hier werden innovative Technologien und Dienstleistungen für eine klimaneutrale Energieversorgung 24/7 präsentiert.

15. Branchentag Windenergie NRW

20 Juni 2023 - 21 Juni 2023
in 19 Tage und 06:06 Stunden.

Eine erfolgreiche Energiewende ist ohne das Zusammenspiel der einzelnen erneuerbaren Energiegewinnungsformen nicht denkbar. Doch die Rahmenbedingungen müssen stimmen. Leistungsfähige Speicher müssen in ausreichendem Maße vorhanden sein, belastungsfähige Netze aller Ebenen ebenfalls. Die regulatorischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen sind so anzupassen, dass die Erneuerbaren Energien ihrer zugedachten Rolle als einem der wichtigsten Energieträger der Zukunft erfüllen können. Hier setzt am 20. und 21. Juni 2023 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen der 15. Branchentag Windenergie NRW an, der das gesamte Energiesystem in den Blick nimmt. Volkswirtschaftliche und juristische Themen finden hier ebenso ihren Platz wie kommunale oder umweltschutztechnische Fragen rd. um u.a. Windenergie.

gat | wat - Die Leitveranstaltung der Energie- und Wasserwirtschaft

06 September 2023 - 07 September 2023
in 97 Tage und 06:06 Stunden.

Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Resilienz sind die dominierenden Themen der Energie- und Wasserbranche. Ob wir Wasserstoff-Land werden und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland sichern und CO2-Emissionen signifikant senken, wird sich dieses Jahr maßgeblich entscheiden. Wasserseitig nimmt unter dem Einfluss des Klimawandels der Anpassungsdruck zu, Infrastruktursysteme zu ertüchtigen und – wo notwendig – auszubauen. Die Herausforderungen für die Energie- und Wasserversorgung bleiben enorm; ihre Komplexität nimmt durch externe Einflüsse immer weiter zu! Das Gute ist: Unsere Branchen haben sich immer wieder als resilient erwiesen und erneuern sich unter hohem Druck aus sich heraus. Ein wichtiger Erfolgsfaktor war dabei stets, im Austausch zu bleiben und die Erfahrungen miteinander zu teilen. Das Treffen der Branchen in Köln zur gat | wat auf Einladung von DVGW und bdew ist dabei traditionell die herausragende Drehscheibe. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Kongressprogramm, ein umfangreiches Vortragsprogramm für Praktiker als Neuheit auf der Messebühne sowie die große Ausstellung.

HUSUM WIND

12 September 2023 - 15 September 2023
in 103 Tage und 06:06 Stunden.

Die HUSUM WIND ist die wichtigste Themenmesse der Erneuerbaren Energien für den deutschen Markt. Sie hat ihren Ursprung in der ersten nationalen Windmesse Deutschlands im Jahr 1989, mittlerweile umfasst sie alle Player und Themenbereiche der Erneuerbaren Energien. Onshore und Offshore Wind, Grüner Wasserstoff, Sektorenkopplung und Speichertechnologien sowie Digitalisierung, Recycling & Repowering und die dazugehörige Finanzwirtschaft stehen im Fokus der innovativen und gleichzeitig traditionsreichen Messe. Nationale und internationale Aussteller sowie Besucher entlang der Wertschöpfungskette zur Transformation der Energiesysteme treffen sich vom 12.-15. September 2023 in Husum. Die HUSUM WIND präsentiert Traditions­unternehmen sowie Startups gleichermaßen, um die Zukunft des Technologiewandels sowie das Netzwerken zu fördern und – wie es Tradition hat – Geschäftsabschlüsse zu generieren.

Die Handelsblatt Jahrestagung Gas 2023

19 September 2023 - 20 September 2023
in 110 Tage und 06:06 Stunden.

Die Handelsblatt Jahrestagung Gas: will mit Top-Entscheider:innen und Expert:inn aus der Gas- und Energiewirtschaft sowie Industrie und Politik gemeinsam Lösungsansätze analysieren und diskutieren, um das Potenzial von Gas für die Dekarbonisierung zu nutzen. Diskutieren Sie mit uns über den Übergang von LNG zu Wasserstoff für die Industrie, den Wärmemarkt und das Transportwesen. Definieren Sie eine klare Strategie – vom Krisenmanagement in eine erfolgreiche Zukunft.

VKU-Stadtwerkekongress 2023

26 September 2023 - 27 September 2023
in 117 Tage und 06:06 Stunden.

Auf dem VKU-Stadtwerkekongress vernetzt sich die Branche – und das bereits seit 1999. Der Pflichttermin für Stadtwerke und kommunale Energieversorger kehrt 2023 nach Köln zurück, wo er bereits 2018 Halt machte: Nirgends sonst kommen mehr Entscheider*innen, Expert*innen und Praktiker*innen zusammen, um sich auszutauschen, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Perspektiven zu schaffen. Freuen Sie sich auf ein interaktives Programm, vielfältige Netzwerkmöglichkeiten und die topaktuellen Themen der Branche!

23. Fachkongress für Holzenergie

26 September 2023 - 27 September 2023
in 117 Tage und 06:06 Stunden.

Der 23. Fachkongress Holzenergie findet am 26. und 27. September im Congress Centrum in Würzburg statt. Insgesamt erwarten Sie auch in diesem Jahr 12 spannende Sessions rund um das Thema Holzenergie. Das Motto des diesjährigen Fachkongresses lautet: Dezentral, zuverlässig, sauber - Moderne Holzenergie. Die Kongressveranstalter, der FVH und die FNR garantieren Ihnen eine Menge Gesprächsstoff zu brandaktuellen Themen sowie persönliche Begegnungen mit Experten aus verschiedenen Branchen.

BDEW-Fachkongress - Treffpunkt Netze 2023

11 Oktober 2023 - 12 Oktober 2023
in 132 Tage und 06:06 Stunden.

Der Netzausbau ist elementar für die Energiewende. Wie lassen sich die dazu noch immer bestehenden Hürden zügig abbauen? Gleichzeitig müssen wir die Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine bewältigen. Welche Versorgungs- und IT-Sicherheitsvorkehrungen sind zu treffen? Wie können wir die Strom- und Gasnetze weiter ertüchtigen, um die Energiewende zu beschleunigen? Und was haben wir schon gemein-sam erreicht? Diese und weitere Fragen diskutieren wir beim Treffpunkt Netze 2023. Nutzen Sie Gelegenheit zum Austausch und Networking – ganz persönlich vor Ort!

Forum Neue Energiewelt

21 November 2023 - 22 November 2023
in 173 Tage und 06:06 Stunden.

Größte deutsche PV-Industrietagung setzt neue Maßstäbe für Wissensvermittlung und Vernetzung Die Themen Versorgungssicherheit und Klimaschutz nehmen eine immer wichtigere Stellung ein – ob in der Politik, in Talkshows oder am Küchentisch. Komplexere Abhängigkeiten und zunehmende Spezialisierung erschweren es gleichzeitig selbst Expert*innen, jederzeit kompetent den Überblick zu behalten und schnell die Kontakte für innovative Lösungen zu finden.

HEATEXPO - Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft

21 November 2023 - 23 November 2023
in 173 Tage und 06:06 Stunden.

Mit der HEATEXPO initiiert die Messe Dortmund im November 2023 eine neue europäische Messe-Plattform. Diese macht die Wärme der Zukunft erlebbar und bietet innovative Technologien zum Anfassen. Hier gestalten Lösungsanbieter aus Anlagenbau, Infrastrukturdienstleistung, Beratung sowie Energieversorger die Wärmeversorgung der Zukunft. Im November 2023 startet die Fachmesse zum ersten Mal in der Messe Dortmund und ab sofort können Sie Ihr Unternehmen über diese Seite für die Teilnahme an der Messe anmelden.

IRES 2023

28 November 2023 - 30 November 2023
in 180 Tage und 06:06 Stunden.

Die IRES in Düsseldorf ist eine Fachmesse für Technologien aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energiesparen. Die Messe möchte das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Energiesparens schärfen. Aussteller zeigen hier die innovativsten Produkte und fortschrittlichsten Technologien für die Energiebranche. Der Besucher kann sich hier eingehend und umfassend über die neuesten Entwicklungen, Trends, Dienstleistungen und Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen informieren. Die Speicherung und Speichernutzung der Energien bilden die Schwerpunkte auf dieser Messe.

OFF-GRID Expo + Conference

07 Dezember 2023 - 08 Dezember 2023
in 189 Tage und 06:06 Stunden.

Die OEC – Off-Grid Expo + Conference ist wichtiger Branchentreff für netzferne Solar-, Wind-, und Wasserkraftsysteme und die autarke Stromversorgung. International aktive Aussteller aus den Bereichen autarke regenerative Energiegewinnung und -versorgung präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. Am Vortag der Messe findet speziell für Tagungsteilnehmer der TechDay statt, in den einzelnen Sessions werden den Tagungsteilnehmern Innovationen, Dienstleistungen und aktuelle Projekte von Ausstellern präsentiert. Die zweitägige Conference bietet aktuelles Wissen und internationalen Austausch zwischen Herstellern, Planern und Projektierern als auch NGOs zu internationalem Publikum. Die Education Mile bietet Aus- und Weiterbildungseinrichtungen der Branche die Möglichkeit ihre Studiengänge zu präsentieren.

BIOGAS Convention & Trade Fair 2023

12 Dezember 2023 - 14 Dezember 2023
in 194 Tage und 06:06 Stunden.

Die BIOGAS Convention & Trade Fair ist eine internationale Fachmesse und Tagung für die Biogasbranche, die alle zwei Jahre in Nürnberg stattfindet. Sie bietet eine einzigartige Plattform für Unternehmen, Betreiber und Wissenschaftler, für Entscheidungsträger und Fachleute aus der Branche, die sich austauschen wollen, neue Technologien und Produkte erleben und Geschäftskontakte knüpfen möchten. Das Ziel von Tagung und Messe ist, Innovationen in der Biogasbranche zu fördern, wichtiges Knowhow zu vermitteln und ein weltweites Netzwerk zu schaffen. Im Rahmen der Tagung und des Ausstellerforums werden Themen aus allen relevanten Aufgabenfeldern beleuchtet. Dazu zählen u.a. die neuesten Technologien und Entwicklungen, rechtliche Anforderungen, Sicherheitsfragen oder zukünftige Geschäftsmodelle. Die BIOGAS Convention & Trade Fair richtet sich an alle Aktiven der Biogasbranche, an Produzenten, Betreiber, Wissenschaft & Forschung, Politik und Presse. Highlights der BIOGAS Convention & Trade Fair sind die zahlreichen Expertenvorträge und Möglichkeiten zum Netzwerken.

Nach oben