BDEW- / VDE-Fachtagung Wasserstoff – Strategie. Umsetzung. Geschäftsmodell
23 Februar 2021 - 24 Februar 2021
in 35 Tage und 10:40 Stunden.
Programmschwerpunkte
- Wasserstoff als Konjunkturmotor
- Von der Strategie zur Umsetzung
- Voraussetzungen für einen erfolgreichen Markthochlauf
- Wie die Transformation der Infrastruktur gelingen kann
- Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Wasserstoffprojekten – national und international
- Technische Rahmenbedingungen einer Wasserstoffwirtschaft
- Potenziale für die Transformation von Regionen
VKU-Verbandstagung 2021
09 März 2021 - 10 März 2021
in 49 Tage und 10:40 Stunden.
Treffen Sie auf über 1.000 Teilnehmer aus den Bereichen:
Handelsblatt Stadtwerketagung - Stadtwerke 2021
29 April 2021 - 30 April 2021
in 100 Tage und 10:40 Stunden.
- Aus der Krise lernen: neues Selbstverständnis, starke Resilienz und zunehmende Agilität als Merkmale der modernen Stadtwerke
- Dienstleistungen für die Kommune – Ausbau des Digitalisierungsangebot der Stadtwerke
- Fit für die Zukunft: Anforderungen an den Netzbetreiber
- Beschaffung, Handel, Vertrieb: auch weiterhin im Kerngeschäft Geld verdienen
- Neupositionierung im Wärmemarkt: Wie werden GEG, Erneuerbare Energien, Kohleausstieg und Biomethan zu Wachstumstreibern?
17. BADEN-BADENER ENERGIEGESPRÄCHE - Hybrid-Veranstaltung
19 Mai 2021 - 20 Mai 2021
in 120 Tage und 10:40 Stunden.
Die Energiewirtschaft in Deutschland ist nach wie vor im Umbruch. Die 17. Baden-Badener Energiegespräche greifen diese Entwicklungen im Rahmen der Energiewende aus verschiedensten Blickwinkeln auf. Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist es, Akteure aus den verschiedensten Bereichen der Branche zusammenzuführen und ihnen eine unabhängige Kommunikations- und Networkingplattform zu bieten. Diskussionen über neue innovative Ansätze und neue Geschäftsmodelle stehen dabei genauso im Vordergrund wie Berichte über die aktuellen politischen Rahmenbedingungen. Experten aus Stadtwerken, Start-ups sowie führenden Institutionen der Forschung, Energiewirtschaft und Industrie berichten über Erfahrungen und Strategien, stellen zukunftsfähige Konzepte vor. Die Abendveranstaltung am ersten Abend bietet einen zwanglosen Rahmen für das abendliche Netzwerken.
BDEW Kongress 16. - 17. Juni 2021
16 Juni 2021 - 17 Juni 2021
in 148 Tage und 10:40 Stunden.
Leider müssen wir den BDEW Kongress 2020 absagen. Die aktuelle Beschlusslage des Berliner Senats lässt bis Ende August 2020 keine Großveranstaltungen zu. Dementsprechend kann auch der BDEW Kongress mit über 1.600 Teilnehmern im Juni 2020 nicht stattfinden. Wir haben zusammen mit unseren Partnern, Ausstellern sowie Referentinnen und Referenten bereits viel Engagement und Arbeit in die Vorbereitung investiert und uns auf spannende Reden und Diskussionen, die Darstellung interessanter Produkte und Dienstleistungen und vor allem auf den Austausch mit Ihnen gefreut! Wie geht es weiter? Die Planungen für 2021 laufen auf Hochtouren. Der BDEW Kongress 2021 wird am 16. - 17. Juni 2021 in der STATION-Berlin stattfinden. Das Set-Up des Kongresses, die geplanten Abendveranstaltungen sowie die große Ausstellung bleiben für 2021 unverändert bestehen. Seien Sie auf dem größten Kongress der Energiebranche am 16. und 17. Juni 2021 dabei!
25. Internationale Passivhaustagung 2021 in Wuppertal
26 Oktober 2021 - 26 Oktober 2021
in 280 Tage und 10:40 Stunden.
Im Herbst 2021 treffen sich Fachleute aus aller Welt zur 25. Internationalen Passivhaustagung. Die Veranstaltung ist seit Jahren der zentrale Treffpunkt für all diejenigen, die sich zu hocheffizienten Gebäuden und erneuerbarer Wärme am Bau austauschen und informieren wollen. Im Jubiläumsjahr lädt das Passivhaus Institut gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Energie- und Wirtschaftsministerium und der EnergieAgentur.NRW nach Wuppertal in die historische Stadthalle ein.
gat | wat 2021- Der Leitkongress der Energie- und Wasserwirtschaft
23 November 2021 - 25 November 2021
in 308 Tage und 10:40 Stunden.
Ziel der gat|wat ist, der Energie- und Wasserbranche im nächsten Jahr wertvolle Informationen aus erster Hand zu hochaktuellen politischen, wirtschaftlichen und fachlichen Themen zu bieten. Zu den Highlights im Kongressprogramm werden prominent besetzte Diskussionen beitragen, die im Jahr der Bundestagswahl mögliche Neuausrichtungen des politischen Zielkurses bei Energie und Wasser thematisieren. Neue, an die Digitalisierung angepasste Kommunikationsformate und -kanäle werden Bestandteile der gat|wat 2021 wie auch weiterer geplanter DVGW-Veranstaltungen sein.