Bewegte Zeiten für die Energiewirtschaft

8. Januar 2025|

2024 war wieder einmal ein ereignisreiches Jahr für die Energiewirtschaft in Deutschland. Nach Pandemie, Ukraine-Krieg, Daueranspannung durch laufende Gesetzesanpassungen nun auch noch die Regierungsauflösung. Im Jahr 2025 blicken alle Beteiligten auf die Neuwahlen und die damit wohl zwangsläufig einhergehenden Veränderungen und Anpassungen, mit denen sich die Branche wird auseinandersetzen müssen. Umso spannender werden deshalb die [...]

Schrift-Lizensierung wird schnell übersehen, mit unangenehmen Folgen

9. Dezember 2024|

Schriften, fachsprachlich auch Fonts genannt, gehören wie Essen und Trinken zum täglichen Leben. Wir sehen sie auf dem Smartphone, dem Rechner oder Laptop und wenden sie auch darauf an, wenn wir Mails verfassen, Messages posten oder Kommentare hinterlassen. Alles selbstverständlich und natürlich ohne Kosten. Anders sieht es aus, wenn ein Unternehmen Schriften einsetzen will, die [...]

Zensus-Auswertung: Neue Angebote auf Gitterzellebene – Fünf weitere Auswertungen verfügbar

20. November 2024|

Der Zensus-Atlas mit Werten aus dem Jahr 2022 wurde nun in seiner abschließenden Fassung mit 14 interaktiven Karten in 10km-, 1km- und 100m-Gitterzellen veröffentlicht und bietet auch für Stadtwerke hochinteressante Daten. Das zusätzliche Angebot der Ergebnisbereitstellung auf Gitterzellebene zur eigenen Analyse mit csv-Tabellen wurde um fünf weitere Merkmale ergänzt, die als Zip-Dateien zum Download zur [...]

E-world Kick-off 2025 rückt Wandel des Energiesektors in den Mittelpunkt

30. Oktober 2024|

Mit dem E-world Kick-off gibt Europas Leitmesse der Energiewirtschaft auch in diesem Jahr wieder einen Vorgeschmack auf die Themen der nächsten Präsenzveranstaltung: Vom 19. bis 21. November 2024 analysieren Expertinnen und Experten der Branche in der Digitalkonferenz das Spannungsfeld von Stabilität und Wandel im europäischen Energiesektor. Netzstabilität, Versorgungssicherheit und Finanzierbarkeit sind die Themen der drei [...]

Barrierefreie Website – für öffentliche Unternehmen wird die Zeit knapp

9. Oktober 2024|

Vor fast genau einem Jahr haben wir hier im Energieverdichter die Diskussion über barrierefreie Websites für öffentliche Unternehmen mit diesem Artikel eröffnet. Der Auslöser: Am 28. Juni 2025 tritt das „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“ in Kraft. Damit stehen Lösungen für eine Herausforderung im Raum, die schon seit 2019 gesetzlich vorgeschrieben ist – und zwar im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetzes [...]

Einblicke und Impulse für die Zukunft der Energieversorgung

18. September 2024|

In der vergangenen Woche fand in Hannover der VKU Stadtwerkekongress 2024 statt, bei dem sich Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Energie- und Wasserwirtschaft über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen austauschten. Über zwei Tage hinweg bot die Veranstaltung ein vielfältiges Programm, das sich intensiv mit den Themen Klimaschutz, Digitalisierung und der nachhaltigen Transformation der Stadtwerke beschäftigte. Ein [...]

VKU-Stadtwerkekongress 2024 in Hannover – Noch gibt es Karten

21. August 2024|

Seit nunmehr 25 Jahren ist der Stadtwerkekongress des Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) das Branchen-Barometer und ein Ausblick auf die anstehenden Themen für die Unternehmen. Insbesondere in den letzten Jahren entwickelte sich der Kongress zum absoluten Pflichttermin für Entscheidende aus Stadtwerken und kommunalen Energieversorgern. Im vergangenen Jahr war die Veranstaltung in Köln  bereits Wochen vor dem [...]

Kündigungsbutton-Urteil des OLG Düsseldorf wird rechtskräftig

24. Juli 2024|

Es ist ein Urteil, das in der Stadtwerke-Welt aufmerksam gelesen werden sollte, denn es bringt Konsequenzen mit sich, die Beachtung finden müssen. Es geht um eine Unterlassungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes gegen die Stadtwerke Düsseldorf. Gegenstand der Klage war die Ansicht der Verbraucherzentrale als Klägerin, dass der Energieversorger den Kündigungsvorgang umständlicher gestaltete als vom Gesetzgeber vorgesehen. [...]

Nach oben