KI beim Energieverdichter (EV) – Erster Blick auf ein Pilotprojekt

9. März 2023|

Wir haben uns entschlossen, die Leserinnen und Leser des Energieverdichters an einer Testphase zum Einsatz von KI in unserem Blog sehr unmittelbar teilhaben zu lassen. Erleben Sie leicht nachvollziehbar, wie und in welchem Umfeld KI heute eingesetzt werden kann. Im Mittelpunkt soll die unmittelbare Erfahrung stehen, wie die KI-Qualität sich darstellt und entwickelt, aber auch [...]

Warum fährt die Müllabfuhr nicht mit Diesel aus Abfällen? 

17. Februar 2023|

Die Welt sucht nach alternativen Kraftstoffen, um die Treibhausgas-Emissionen auf die politisch formulierten und vereinbarten Ziele zu reduzieren. Gerade hat die Europäische Kommission ihre Überprüfung der CO2-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge veröffentlicht, in der sie eine Reduzierung der Emissionen um 90 % bis 2040 fordert.  Kommunale Unternehmen setzen in diversen Aufgabenbereichen Nutzfahrzeuge ein. Diese werden zum [...]

Das Stadtwerke-Forum ist umgezogen

25. Januar 2023|

Die Einen werden es bedauern, die Anderen sind erfreut: Das Stadtwerke-Forum, lange Jahre eine gern und von vielen genutzte Diskussions- und Netzwerkplattform für die kommunalen Energie-ExpertInnen bei XING, ist umgezogen. Beinahe 17 Jahre traf sich die Community dort, um Meinungen zu präsentieren, Haltungen zu diskutieren und Ergebnisse aus der Arbeit der Versorger vorzustellen. Nun bietet [...]

Zentrales Versorgerthema auf dem Handelsblatt Energiegipfel: Preisentwicklung bei Strom und Gas

17. Januar 2023|

Handelsblatt Energiegipfel in Berlin, das heißt im Jahr 2023: Politik- und Energiewirtschaftskompetenz auf hohem Niveau. Neben der alle Beteiligten umtreibenden Frage der Versorgungssicherheit ging es am zweiten Kongresstag um das Thema Preisentwicklung und Preissicherheit für Gas und Strom in den kommenden Jahren. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), führte zur Versorgungssicherheit in seiner gewohnt verbindlichen [...]

Datenschutzprobleme zielorientiert lösen können – Ein Diskussionsaufruf

10. Januar 2023|

Alle im Online-Marketing tätigen Personen kennen das Problem: Die Datenschutzgrundverordnung fordert klar und unmissverständlich, dass die User jegliche Cookies, die nicht technisch notwendig sind, vor dem Einsatz durch die Website-Betreiber freigeben müssen. So weit so gut, niemand will das anzweifeln. Trotzdem kommt es immer mal wieder zu Situationen, in denen sensible Webmanagende feststellen, dass programmseitig [...]

Meinung zum Jahresende

27. Dezember 2022|

Was für ein Jahr in der deutschen Energiewelt: Die Energiepreise kannten nur einen Weg, nämlich den alpinen Weg nach oben. Gefolgt von der hektischen Suche nach Ideen, die bestmöglich vom Himmel fallen sollten, gepaart mit schnell formulierten Lösungsansätzen und gekrönt mit besserwisserischen Kommentaren von denjenigen, die vorher nicht gefragt wurden. Die handelnden Personen an allen [...]

EWI-Energietagung in Köln: Energiekrise und Transformation – Ein Rückblick

9. Dezember 2022|

Bei der EWI-Energietagung diskutierten in der vergangenen Woche zahlreiche Fachleute aus Energieökonomik und -praxis über die aktuelle Energiekrise und ihre Folgen für den deutschen und europäischen Energiemarkt. In mehreren Themenblöcken ging es um den Gasmarkt, das Industrieland NRW, Stadtwerke, den Strommarkt sowie den Energieträger Wasserstoff. „Energie ist ein essentielles und wohl dauerhaft knappes Gut in [...]

Wie können hochbelastete Kundencenter unterstützt werden?

6. Dezember 2022|

Gas- und Strompreisbremse bringen für die kommunalen Versorger und ihre Kunden einen hohen Bedarf an Informationsaustausch mit sich. Seien es die grundlegenden Prinzipien der Vorgehensweise beim Umgang mit den Abschlagszahlungen, zu beachtende Stichtage oder schlichtweg die Notwendigkeit der Privatpersonen, so schnell wie möglich davon zu partizipieren – die Kundencenter und deren Mitarbeitende sind stärker denn [...]

Nach oben