Die Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft research tools hat ganz aktuell die Werbemarktanalyse „Stromanbieter 2015“ fertiggestellt und darin die Werbeausgaben der TOP 10 Stromwerber in Deutschland im Zeitraum zwischen Mai 2014 und April 2015 verglichen. Dabei zeigt sich: Die Imagewerbung von Stromanbietern hat innerhalb eines Jahres enorm zugenommen und toppt erstmalig die unmittelbaren Werbeausgaben für Strom.
Laut der Studie befinden sich unter den Top 10 Werbern zwei Stadtwerke sowie drei der vier großen Energiekonzerne. Im Feld tummeln sich die üblichen Verdächtigen, wobei auffällt, dass Vattenfall nicht vertreten ist. Hier die Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge: E wie einfach, enercity, enviaM, E.ON, eprimo, LichtBlock, RheinEnergie, RWE, Stadtwerke Essen, Yello.
Die Stromanbieter intensivierten im beobachteten Zeitraum die Imagewerbung. Innerhalb von zwölf Monaten hat sich diesen Bereich verdoppelt, während sich die Werbeausgaben für Strom halbiert haben. Damit kommt die Imagewerbung auf ein Volumen von fast 60 Millionen Euro. Das ist ein Rekordwert innerhalb der letzten fünf Jahre. Trotz deutlicher Zunahme in den letzten zwölf Monaten erreichen die Spendings für die Segmente der alternativen Energien und Smarthome interessanterweise nicht das Niveau der vergangenen Jahre.
Die drei werbestärksten Stromanbieter sind die Unternehmen E.ON, RWE und Yello. Dynamischste Werber innerhalb der Top 10 waren die Unternehmen E wie einfach, Lichtblick und Stadtwerke Essen. Alle drei haben ihre Werbevolumina deutlich gesteigert. Während sich die werbestärksten Anbieter hauptsächlich des hochpreisigen Mediums TV bedienen, belegen die übrigen Top 10-Unternehmen stärker die übrigen Mediengattungen wie Online, Print und Radio.
Wer die konkreten Ergebnisse für die eigene Analyse und die tiefergehende Einschätzung des Marktes einsehen möchte, muss diese kostenpflichtig bei research tools in Esslingen bestellen.
Hinterlasse einen Kommentar